Tassengerichte für den Alltag -Einfach, schnell und appetitlich!

Tassengerichte – auch bekannt als Becher Gerichte oder Cup Food -sind eine schnelle und einfache Möglichkeit, den Hunger zu stillen, ohne viel Zeit in der Küche zu verbringen. Diese Portionsgerichte können in einer Tasse oder einer Auflaufform zubereitet und in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Sie sind ideal für Menschen, die viel zu tun haben und eine warme Mahlzeit wünschen, ohne viel Zeit aufwenden zu müssen.

Es gibt auch im Handel erhältliche Bechergerichte, d. h. verpackte und verzehr fertige Mahlzeiten in einem becherförmigen Behälter. Diese Bechermahlzeiten sind praktisch und können schnell in der Mikrowelle zubereitet oder aufgewärmt werden.

Hier sind einige Tipps für die Zubereitung von Tassengerichten:

  • 1. Verwenden Sie eine mikrowellenfeste Schale oder Auflaufform.
  • 2. Passen Sie die Kochzeit der Mikrowellenleistung an.
  • 3. Zutaten gut umrühren, damit sie gleichmäßig garen.
  • 4. Die Zutaten schichtweise hinzufügen. Mit den trockenen Zutaten beginnen und mit den feuchten Zutaten enden.
  • 5. Füllen Sie die Tasse oder die Auflaufform nicht zu voll, da die Speisen während des Kochens überlaufen können.
  • 6. Die Tassenmahlzeit vor dem Verzehr ein bis zwei Minuten abkühlen lassen. Sie ist noch sehr heiss.

Hier ist eine Auswahl für Tassengerichte zum Ausprobieren:

  • 1. Kuchen und Mahlzeiten im Becher
  • – Schokoladenkuchen aus der Tasse
  • – Pizza im Becher
  • – Suppen
  • – Brownie im Becher
  • – Makkaroni mit Käse
  • 2. Becher Snacks für die Mikrowelle
  • – Schokoladen-Kekse
  • – Blaubeer-Muffin
    – Zimtschnecke
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • – Toast
  • – Omelette
  • – Risotto aus der Mikrowelle
  • – Gebratener Reis mit Ei im Becher
  • – Brauner Reis mit Edamame und Ananas
  • – Mikrowellen-Lasagne im Becher
  • – Pikanter Kürbis-Hackbraten im Becher

3. Tassenrezepte, die Ihnen schmecken werden

  • – Knuspriger Apfel
  • – Makkaroni mit Käse
  • – Kuchen
  • – Haferflocken
  • – Chili
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

4. gesunde Rezepte, die in 5 Minuten (oder weniger!) zubereitet werden können

  • – Kürbis-Haferflocken
  • – Linsen mit Joghurt, Mandeln und Pfefferminze
  • – Quinoa-Frühstücksschüssel
  • – Chili mit schwarzen Bohnen und Süßkartoffeln
  • – Brokkoli-Cheddar-Suppe

5. einfache 1-Minuten-Tassen-Rezepte

  • – Becher Lasagne
  • – Hackbraten
  • – Tassen Quiche
  • – Tassen Brownie-Eisbecher
  • – Tassen Apfelkuchen

Tassengerichte bieten also viele Vorteile: Sie sind lecker, gesund und unglaublich einfach zuzubereiten! Warum also nicht auch mal etwas Neues ausprobieren?

Guten Appetit wünscht Ihnen

Heiner Finkhaus

Grill Ideen

Die perfekte Auswahl

Wenn Sie ihre Gäste beim nächsten Grillabend so richtig beeindrucken möchten, dann sollten Sie auf eine perfekte Auswahl an Grillideen setzen. Denn nur so können Gäste überrascht und verzaubert werden.

Aber was sind eigentlich tolle Grillideen? Hier kommt es vor allem auf die Vielfalt an. Es sollte nicht nur Fleisch auf den Grill liegen, auch Gemüse, Fisch und Beilagen.

Eine gute Idee ist es , verschiedene Marinaden und Saucen anzubieten, um den Geschmack noch zu verfeinern. Und wenn dann noch kreative Ideen für die Präsentation dabei sind, wie zum Beispiel das Anrichten auf einem Holzbrett oder das Servieren in kleinen Schälchen, dann steht einem perfekten Grillabend nichts mehr im Wege.

Der richtige Grill für jede Gelegenheit

Wenn es ums Grillen geht, ist die Auswahl an Grills schier endlos. Doch welcher Grill ist der richtige für welche Gelegenheit? Für einen gemütlichen Abend mit Freunden und Familie ist ein Holzkohlegrill eine gute Wahl. Das Knistern des Feuers und der typische Grillgeschmack sorgen für eine entspannte Atmosphäre.

Wenn es hingegen schnell und unkompliziert gehen soll, ist ein Gasgrill die bessere Wahl. Hier kann die Temperatur einfach reguliert werden für mehr Zeit für die Gesellschaft.

Für kleine Balkone oder den Campingplatz eignet sich ein kompakter Tischgrill. Hier kann Fleisch, Fisch und Gemüse schonend garen und mit verschiedenen Holzsorten aromatisiert werden. Egal welcher Grill benutzt wird, wichtig ist vor allem, dass die Gäste sich wohlfühlen und mit tollen Grillideen überrascht und verzaubert werden.

Passende Zutaten für ein unvergessliches Geschmackserlebnis

Wenn es um das perfekte Grillen geht, ist die Auswahl der Zutaten ein wichtiger Faktor, der über ein unvergessliches Geschmackserlebnis entscheidet. Dabei kommt es nicht nur auf die Qualität der Lebensmittel an, sondern auch auf die richtige Kombination der Aromen.

Eine gute Grillparty sollte eine Vielzahl von Zutaten bieten, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Von mariniertem Fleisch über gegrilltes Gemüse bis hin zu frischen Salaten – die Möglichkeiten sind endlos.

Doch auch die Gewürze und Marinaden spielen eine wichtige Rolle, um den Geschmack der Zutaten zu intensivieren und zu verfeinern. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und kreieren ein unvergessliches Geschmackserlebnis für die nächste Grillparty.

Kreative Rezepte, die Ihre Gästen begeistern werden

Dabei müssen nicht nicht unbedingt aufwendige Gerichte entstehen, sondern man kann mit kleinen Kniffen und ungewöhnlichen Zutaten punkten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie wäre es zum Beispiel mit gegrillten Wassermelonen oder einer würzigen Avocado-Creme als Dip? Auch ein selbstgemachter Burger mit ausgefallenen Toppings wie Ziegenkäse und Feigenmarmelade wird die Gäste begeistern. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Wie wär’s mit etwas ganz Besonderem, einer gegrillten Pizza? Diese lustige Variante eines italienischen Klassikers passt perfekt zu sommerlichen Produkten wie Tomaten und Zucchini. Sie können jede Pizza mit den Zutaten Ihrer Wahl belegen – von Champignons und Paprika bis hin zu Oliven oder sogar Ananasscheiben, wenn Sie etwas abenteuerlustiger sind!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wenn Pizza nicht das Richtige ist, wie wäre es dann mit Spießchen? Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken auf dem Grill unglaublich lecker.
Marinieren Sie Hähnchen-würfel in Zitrussaft, bevor Sie sie zusammen mit Gemüse wie Paprika oder Zwiebeln auf Holzspiesse stecken; fügen Sie nach Belieben ein paar frische Kräuter hinzu. Servieren Sie diese leckeren Häppchen zusammen mit Reispilaws, die mit Fetakäse-Streuseln garniert sind – ein Hit für alle Altersgruppen!

Und vergessen Sie nicht den Nachtisch: Gegrilltes Obst ist eine wunderbare süsse Leckerei nach jeder Mahlzeit im Freien (besonders in den wärmeren Monaten). Schneiden Sie Pfirsiche einfach in zwei Hälften und bestreichen Sie jede Seite mit etwas Butter. Bestreuen Sie die Pfirsichhälften dann auf beiden Seiten mit Zucker und Zimtpulver und grillen Sie sie, bis sie so weich sind, dass der Saft frei an den Seiten austritt – einfach köstlich!

Mit diesen ungewöhnlichen und leckeren Ideen wird das Grillfest garantiert zum Erfolg!

Sicherheit geht vor: So können Sie sicher grillen

Bevor es losgeht mit dem Grillen, sollten einige wichtige Sicherheitsregeln beachtet werden. Denn nur so ist sicherstellt, dass das Grillvergnügen nicht in einer Katastrophe endet.
Den Grill an einem sicheren Ort aufstellen. Achten Sie darauf, dass er auf einer ebenen Fläche steht und nicht in der Nähe von brennbaren Materialien wie Holz oder Papier.

Auch der Abstand zu Gebäuden oder Bäumen sollte ausreichend sein. Beim Anzünden des Grills ausschliesslich zugelassenen Grillanzünder verwenden und niemals Spiritus oder Benzin. Achten Sie auch darauf, dass der Grill nicht unbeaufsichtigt bleibt und dass Kinder und Haustiere ausreichend Abstand halten. Mit diesen einfachen Sicherheitsmassnahmen steht einem entspannten Grillabend nichts mehr im Wege.

Mit der richtigen Vorbereitung zum perfekten Grillerlebnis

Und damit sind wir am Ende unseres Blogartikels angelangt. Sie sehen, wie mit der perfekten Auswahl an Grillideen die Freunde und Familie überrascht und verzaubert werden kann. Doch damit das Grillfest auch wirklich zum Erfolg wird, ist eine gute Vorbereitung das A und O.

Denn nur mit der richtigen Planung und Organisation ist sicher gestellt, dass alles reibungslos abläuft und Sie sich voll und ganz auf das Grillen und die Gesellschaft konzentrieren können. Achten Sie darauf, dass genügend Zeit für die Vorbereitungen eingeplant, die nötigen Zutaten und Utensilien besorgt und im Vorfeld über die Vorlieben der Gäste informiert sind

Mit diesen Tipps und Tricks steht einem perfekten Grillerlebnis nichts mehr im Wege. Also, viel Spass beim Grillen und Geniessen! Um die Vorbereitungen für das Grillfest zu erleichtern, sollte eine Checkliste erstellt werden. Hier können alle wichtigen Punkte notiert werden, dass nichts vergessen wird. Besorgen Sie rechtzeitig alles was benötigt wird wie zum Beispiel Holzkohle oder Gasflaschen sowie Grillzubehör wie Zangen und Spiesse.

Eine weitere Möglichkeit ist es, ein Buffet aufzustellen anstatt jeden Gast einzeln zu bedienen. So kann jeder nach Belieben zugreifen und es entsteht keine Hektik am Grill.

Auch vegetarische Alternativen sollten nicht fehlen, um jedem Geschmack gerecht werden zu können. Um den Abend perfekt abzurunden, empfiehlt sich auch die passende Musik auszuwählen, welche für eine angenehme Atmosphäre sorgt. Mit diesen Tipps steht einem erfolgreichen Grillerlebnis nichts mehr im Wege!

grillen

Einen tollen Grillabend wünscht Ihnen

Ihr Heiner Finkhaus

Munchies

Snacks, die das Gehirn fit halten!

Du suchst nach einer gesunden und leckeren Möglichkeit, dein Gehirn zu trainieren? Dann sind Munchies genau das Richtige für dich! In diesem Blog erfährst du mehr über die gesunden Snacks, die dein Gehirn für optimale Leistung und Kreativität stärken. Lass uns gemeinsam auf eine Reise gehen. Wir wollen herausfinden, welche leckeren Knabbereien deine Gedanken und deine Konzentration unterstützen. Komm mit und mach dein Gehirn fit!

In unserer schnelllebigen Zeit ist es leicht, sich von ungesunden Snacks verführen zu lassen. Wenn wir unterwegs sind oder am Schreibtisch sitzen, greifen wir oft zu bequemen, abgepackten Produkten, die viel Zucker, Salz und ungesunde Fette enthalten. Was wäre, wenn man Snacks ohne gesundheitliche Risiken geniessen könnte? Hier kommen die Munchies ins Spiel.

1. Was sind Munchies?

Das sind Snacks, die nicht nur gut schmecken, sondern auch das Gehirn anregen. Diese Snacks sind so zusammengesetzt, dass sie den Körper mit den Nährstoffen versorgen, die er zur Regeneration und Erneuerung benötigt. Ausserdem enthalten sie Inhaltsstoffe, die Konzentration und Kreativität fördern können.

https://www.onlinesprache.de/begriffe/munchies/

Sie sind eine tolle Möglichkeit, sich zwischen den Mahlzeiten zu stärken. Sie sorgen dafür, dass man sich danach nicht träge und müde fühlt. Wenn du also auf der Suche nach einem gesunden und leckeren Snack bist, der dir hilft, produktiv und konzentriert zu bleiben, dann sind Munchies genau das Richtige für dich!

2. Warum sind diese Snacks so gut für dein Gehirn?

Du fragst dich sicherlich, warum diese Snacks so gut für dein Gehirn sind. Nun, die Antwort ist einfach: Sie enthalten Nährstoffe und Inhaltsstoffe, die das Gehirn auf Hochtouren bringen.

Nüsse, zum Beispiel, sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die für die Gehirnfunktion unerlässlich sind.

Dunkle Schokolade enthält Flavonoide, die die Durchblutung des Gehirns verbessern und die kognitiven Funktionen steigern können.

Avocado ist eine ausgezeichnete Quelle für gesunde Fette und Vitamin E, die beide für die Gesundheit des Gehirns von Bedeutung sind.

Beeren sind reich an Antioxidantien, die das Gehirn vor Schäden durch freie Radikale schützen können.

Grüntee, diverse Tees,
Teesorten und Ihre Farben

Frisch aufgebrühter Tee enthält hochwirksame Antioxidantien. Diese fördern eine gesunde Durchblutung und die Sauerstoffversorgung. In schwarzem Tee ist ausserdem Koffein (Teein) enthalten, das verschiedene Funktionen anregt.

Kurz gesagt, diese Snacks schmecken nicht nur gut, sondern sind auch gut für dein Gehirn. Wenn du also nach einer gesunden und leckeren Möglichkeit suchst, dein Gehirn auf Hochtouren zu bringen, solltest du diese Snacks unbedingt in deine Ernährung integrieren.

3. Welche Nährstoffe sind so gut für die geistige Leistungsfähigkeit?

Diese Snacks sind nicht nur lecker. Sie sind auch gut für die geistige Leistungsfähigkeit. Sie enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen, die das Gehirn auf Hochtouren bringen können.

Zum Beispiel sind viele der Zutaten in diesen Snacks reich an Antioxidantien, die helfen können, freie Radikale im Gehirn zu bekämpfen und so das Risiko von Gedächtnisverlust und anderen kognitiven Beeinträchtigungen zu verringern.
Ausserdem sind die Snacks mit Omega-3-Fettsäuren angereichert, die für die Gesundheit des Gehirns wichtig sind. Diese Fettsäuren können dazu beitragen, die Gehirnfunktion zu verbessern und das Gedächtnis zu stärken.

Solche Knabbereien sind auch eine gute Quelle für Eiweiß, das für die Bildung von Neurotransmittern im Gehirn wichtig ist. Wenn du also nach einem Snack suchst, der deine geistige Leistungsfähigkeit verbessert, sind diese Snacks definitiv eine gute Wahl!

4. Welche Lebensmittel sollten in eine Munchie-Diät aufgenommen werden?

Wenn es darum geht, sich gesund zu ernähren, kann die Lebensmittelauswahl schwierig sein. Aber wenn du eine Munchie Diät in Betracht ziehst, solltest du dich auf Lebensmittel konzentrieren, die satt machen und dein Gehirn auf Hochtouren bringen.

Nüsse sind eine gute Wahl, denn sie enthalten viel gutes Fett und Eiweiß.

Auch Obst und Gemüse sollten auf dem Speiseplan nicht fehlen. Sie sind reich an Antioxidantien und anderen Nährstoffen, die das Gehirn braucht.

Wenn du eine herzhafte Alternative suchst, solltest du Käse in Betracht ziehen, der reich an Proteinen und Kalzium ist.

Und wenn du Lust auf etwas Süßes hast, solltest du dunkle Schokolade essen, die reich an Antioxidantien und Flavonoiden ist.

Mit diesen Lebensmitteln kannst du sicherstellen, dass du dich gesund ernährst und dein Gehirn fit hältst.

5. Wie kannst du diese Vorteile in deinem Alltag nutzen?

Du hast nun gelernt, welche Snacks dein Gehirn auf Hochtouren bringen können. Aber wie kannst du dieses Wissen in deinen Alltag integrieren? Eine Möglichkeit ist, die Snacks bewusst auszuwählen und dabei auf die Inhaltsstoffe zu achten.
Achte darauf, dass deine Snacks reich an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Vitaminen sind. Versuche auch, dich auf den Geschmack und die Textur deiner Snacks zu konzentrieren, anstatt sie nur schnell zu verschlingen.

Nimm dir bewusst Zeit für deine Snack pause und nutze sie, um dich zu entspannen und zu regenerieren. Wenn du diese Tipps befolgst, wirst du nicht nur von den Vorteilen der Knabbereien profitieren, sondern auch deine allgemeine Gesundheit und dein Wohlbefinden verbessern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

6. Fazit: Warum Munchies der Schlüssel zu besserem Denken sind

Wenn du auf der Suche nach einem Snack bist, der deinen Geist auf Hochtouren bringt, dann solltest du auf jeden Fall solche Häppchen ausprobieren. Die Snacks sind nicht nur lecker. Sie sind auch voller Nährstoffe, die deinem Gehirn helfen, besser zu funktionieren.
Wenn du dich gestresst oder überfordert fühlst, können sie dir helfen, dich zu beruhigen und dich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Ausserdem sind sie eine tolle Möglichkeit, den Hunger zu stillen. Du musst nicht zu ungesunden Snacks greifen.

Probiere diese natürlichen „Superfoods“ aus, die Wirkung ist wunderbar. Wenn du auf der Suche nach einem Snack bist, der dir hilft, dich besser zu fühlen und klarer zu denken, dann solltest du diese unbedingt ausprobieren.

Heiner Finkhaus

Kartoffelsalat

Der Frühling meldet sich langsam zurück. Und morgen Sonntag werden in vielen Ländern die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Da können wir unsere Essgewohnheiten von der Winterkost auf leichtere Frühjahrs- und Sommerkost umstellen.
In den Supermärkten und bei den Grossverteilern läuft bereits die Grill- und BBQ Welle an.
Da kommt ein Kartoffelsalat zu vielen Gelegenheiten wieder auf unseren Koch-Radar.
Rezepte gibt es so viele wie Mütter oder lokale Variationen.

Hier einige Tipps für die Zubereitung eines perfekten Kartoffelsalats:

1. Wählen Sie die richtige Kartoffelsorte. Festkochende Kartoffeln eignen sich am besten dafür, da sie ihre Form gut behalten und nicht matschig werden.

2. Die Kartoffeln werden in gleichmässige Stücke geschnitten. So wird sichergestellt, dass sie gar sind und nicht einige Stücke zu kurz und andere zu lang gekocht werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


3. Kochen Sie die Kartoffeln, bis sie gerade noch weich sind. Zu langes Kochen kann dazu führen, dass die Kartoffeln auseinanderfallen, was für Kartoffelsalat nicht ideal ist. Für ganze Kartoffeln ist das Vorkochen am Tag davor prima. So können diese etwas austrocknen. Kartoffeln schwitzen Wasser aus, wenn sie abkühlen und das kann zu wässrigem Kartoffelsalat führen.

4. Lassen Sie die gekochten Kartoffeln vollständig abkühlen. Erst dann mischen Sie sie mit den anderen Zutaten. Dadurch wird verhindert, dass die anderen Zutaten durch die Restwärme dwarm werden. Die Kartoffeln weder beim Kochen noch bei der Zubereitung des Salats salzen. Das Salz lässt die Kartoffeln Wasser ziehen.

5. Das Dressing nach und nach zugeben und nach Geschmack abschmecken. Der Kartoffelsalat darf weder zu trocken noch zu feucht sein. Beginnen Sie daher mit wenig Dressing und fügen Sie je nach Bedarf mehr hinzu. Den Kartoffelsalat beim Hinzufügen des Dressings häufig probieren, um sicherzustellen, dass er nicht zu salzig oder zu sauer ist.

6. Den Salat mit Zutaten wie z.B. geschnittenem Sellerie, Zwiebeln oder Gewürzgurken strukturieren. Dadurch erhält der Kartoffelsalat mehr Knackigkeit und Geschmack.

7. Kartoffelsalat vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen. So können sich die Aromen vermischen und der Kartoffelsalat kann abkühlen, was seinen Geschmack verbessert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dazu passen als Ergänzung Burger, grillierte Hähnchen oder Teile davon, ein selbst gebackener Hackbraten und weitere feine Beilagen nach Ihrem Geschmack.

Einen genussvollen Frühlings- Sommeranfang wünscht Ihnen

Ihr Heiner Finkhaus

Frische Kräuter

Das Kochen mit frischen Kräutern ist eine grossartige Möglichkeit, Ihren Gerichten Geschmack und Komplexität zu verleihen. Es gibt so viele verschiedene Arten von Kräutern, von denen jede ihren eigenen, einzigartigen Geschmack und Duft hat.
Kräuter bieten nicht nur eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, sondern die Aromen und Geschmacksrichtungen, die durch die Verwendung von Kräutern entstehen, können einem Gericht auch das gewisse Etwas verleihen.
Mit ein wenig Sorgfalt und Aufmerksamkeit können Sie ein einfaches Rezept mit ein paar Kräutern in ein kulinarisches Meisterwerk verwandeln.
Achten Sie bei der Auswahl frischer Kräuter auf die Art des Gerichts und das Geschmacksprofil.

Kräuter,

Rosmarin passt zum Beispiel gut zu Geflügelgerichten,
während Oregano gut zu italienischen Gerichten wie Pizza oder Pastasoßen passt.
Basilikum ist ein weiteres beliebtes Kraut, das sich sowohl für herzhafte als auch für süße Gerichte wie Pesto oder Obstkuchen eignet!
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Zutaten auch, wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht – manche brauchen mehr Vorbereitung als andere (z. B. muss Knoblauch geschält werden).
Wenn Sie wenig Zeit haben, sollten Sie sich für bereits zerkleinerte Zutaten entscheiden, die Sie nur noch direkt in das fertige Gericht geben müssen! Da es so viele verschiedene Arten von Kräutern gibt, kann es schwierig sein, herauszufinden, welche sich am besten zum Kochen eignen. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Koch sind, Sie können jedes Gericht mit frischen Kräutern verfeinern. Hier einige Tipps, wie Sie diese schmackhaften Zutaten in Ihre Rezepte integrieren können:

1) Klein anfangen
Frische Kräuter haben ein intensives Aroma und einen intensiven Geschmack, der andere Zutaten überdecken kann, wenn man zu viel davon verwendet. Wenn Sie sie in einem Rezept verwenden, beginnen Sie mit ein oder zwei Prisen, bis Sie sich mit dem Geschmack des Gerichts vertraut gemacht haben, und erhöhen Sie dann die Menge nach Belieben.

2) Ganze Blätter verwenden
Versuchen Sie, bei der Zubereitung von Speisen möglichst ganze Kräuterblätter anstelle von zerkleinerten Stücken zu verwenden, da so die natürlichen Öle, die einen Großteil der Geschmacksstoffe enthalten, erhalten bleiben. Dies trägt auch zu einer besseren Textur des Gerichts bei, was es noch schmackhafter macht!

3) Klug kombinieren
Je nachdem, welche Art von Gericht Sie zubereiten, passen bestimmte Kombinationen besser zusammen als andere;
Oregano wird zum Beispiel oft mit Tomaten kombiniert, während Basilikum gut zu Knoblauch passt.
Basilikum passt gut zu Knoblauch und Olivenölsoßen wie Pesto!
Experimentieren Sie, um herauszufinden, was am besten zu Ihrem Gaumen passt, aber haben Sie keine Angst, denn es ist nicht verkehrt, etwas Neues auszuprobieren – wer weiß? Vielleicht finden Sie ja etwas Köstliches!

4) Richtig lagern
Frisch gepflückte (oder gekaufte!) Kräuter sollten richtig gelagert werden, um ihre Wirkung länger zu erhalten: Wickeln Sie sie locker in feuchtes Küchenpapier ein und lagern Sie sie dann in einem luftdichten Behälter/Beutel in der Kühlschrankschublade, fern von direkten Lichtquellen wie Fensterbänken etc.
Auf diese Weise kann der Feuchtigkeitsgehalt hoch genug gehalten werden, ohne dass es durch den direkten Kontakt zwischen Wassertröpfchen und Pflanzenmaterial zu Schimmelbildung durch Übersättigung kommt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine der einfachsten Möglichkeiten, frische Kräuter in der Küche zu verwenden, ist die Herstellung von Kräuteröl oder -Essig. Einfach eine Handvoll frische Kräuter in eine Flasche oder ein Glas geben, mit Öl oder Essig bedecken und einige Tage ziehen lassen. Verwenden Sie das abgegossene Öl oder den Essig für Salatdressings, Marinaden oder zum Verfeinern von gebratenem Gemüse oder gegrilltem Fleisch.

Kräuter bündeln,

Frische Kräuter können auch für Pesto, Chimichurri und andere leckere Saucen verwendet werden. Einfach frische Kräuter mit Knoblauch, Nüssen, Käse und Öl mischen und schon hat man eine leckere und vielseitige Sauce, die zu vielen Gerichten passt.
Wenn alles fertig ist, darf die Präsentation nicht zu kurz kommen: Fein gehackte Petersilie über das Gericht zu streuen, gibt jedem Gericht einen zusätzlichen ästhetischen Kick, und wenn dann noch essbare Blüten dabei sind, gibt es Bonuspunkte! Die meisten Kräuterblätter sollten bis zur Verwendung gekühlt aufbewahrt werden, da ihr Geschmack aufgrund des hohen Wassergehalts in den Stängeln nicht lange erhalten bleibt.

Das war’s – lassen Sie Ihrer kulinarischen Kreativität freien Lauf, experimentieren Sie heute mit verschiedenen Kombinationen und schauen Sie, wohin es Sie morgen führt 🙂

Ihr Heiner Finkhaus

Fasnacht – Karneval

Karneval ist eine Zeit der Freude und des Feierns, aber für viele Menschen auch eine arbeitsreiche Zeit. Bei all den Feiern und Aktivitäten kann es schwierig sein, Zeit zum Kochen zu finden.
Es ist jedoch wichtig, sich in dieser Zeit Energie zu bewahren, um die Feierlichkeiten in vollen Zügen geniessen zu können. Hier sind einige einfache Kochideen, die Ihnen helfen, sich während des Karnevals zu ernähren.

1. Eintopfgerichte

sind ideal für die Karnevalszeit, da sie einfach zuzubereiten sind und nur wenig Reinigungsaufwand erfordern. Einfach alle Zutaten in einen Topf geben, aufkochen und fertig.
Einige Beispiele für Eintöpfe sind Chili, Suppen, Eintöpfe und Eintöpfe. Diese Gerichte können in grossen Mengen zubereitet und sogar eingefroren werden.

2. Pfannengerichte

Pfannengerichte sind eine weitere einfache Zubereitungsart. Einfach Eiweiß und Gemüse auf ein Backblech geben, würzen und backen. Diese Methode spart nicht nur Zeit, sondern ist auch schnell und einfach zu reinigen. Beispiele für Pfannengerichte sind gebratenes Hühnchen mit Gemüse, gebratener Lachs mit Spargel oder gebratenes Wurzelgemüse.

3. Gerichte aus dem Dampfkochtopf

Gerichte daraus sind ideal für die Karnevalszeit, denn Sie können morgens alle Zutaten in den Topf geben und haben eine warme Mahlzeit, wenn Sie nach Hause kommen.
Einige Beispiele für Gerichte aus dem Schnellkochtopf sind Rindfleischeintopf, Hühnchen mit Knödeln oder Pulled Pork aus dem
Dampfkochtopf.

4. Sandwiches und Wraps

Sandwiches und Wraps sind eine schnelle und einfache Möglichkeit, in der Karnevalszeit eine sättigende Mahlzeit zuzubereiten. Sie können alle Zutaten verwenden, die Sie gerade zur Hand haben, z. B. Wurst, Käse, Gemüse und Aufstriche, um ein leckeres Sandwich oder einen Wrap zuzubereiten.
Einige Ideen für Sandwich- und Wrap-Beläge sind gegrilltes Gemüse, Hummus, Avocado, Truthahn und Käse.

5. Schnelle und einfache Snacks

Während der Karnevalszeit brauchen Sie vielleicht schnelle und einfache Snacks, um Ihre Energie aufrechtzuerhalten.
Einige gute Möglichkeiten sind

Hummus mit Gemüse
Studentenfutter
Energieriegel oder
Obst und Nussbutter

Diese Snacks sind leicht zuzubereiten und können für unterwegs eingepackt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Karnevalszeit eine hektische und aufregende Zeit sein kann, aber das bedeutet nicht, dass man auf eine gute Ernährung verzichten muss. Mit diesen einfachen Kochideen können Sie sich gesund ernähren und neue Energie tanken. Probieren Sie einige dieser Ideen aus und Sie werden bestimmt eine tolle Karnevalsfeier haben!

Ihr Heiner Finkhaus

Mocktails

Mocktails, alkoholfreie Cocktails, sind eine gute Möglichkeit, den Geschmack Ihres Lieblingsgetränks zu geniessen, ohne sich dabei zu betrinken. Egal, ob man aus gesundheitlichen Gründen auf Alkohol verzichtet oder einfach mal einen Abend ohne Alkohol verbringen möchte.

Nach einem halben Krug alkoholfreier Sangria braucht man keinen Chauffeur mehr. Und selbst wenn Sie danach nicht Auto fahren oder schwere Maschinen bedienen müssen, können Sie mit einem alkoholfreien Getränk kognitive Beeinträchtigungen vermeiden. Mocktails können überraschend lecker und erfrischend sein.

Hier erfahren Sie, wie eigene Mocktails gemixt werden können.

Zutaten auswählen

Entscheiden Sie zunächst, was für ein Getränk Sie zubereiten möchten. Etwas Fruchtiges? Etwas Würziges? Oder vielleicht etwas Cremiges und Süsses?

Wenn Sie sich für ein Geschmacksprofil entschieden haben, wählen Sie die Zutaten aus, die das Ganze abrunden – denken Sie an Säfte (z. B. Preiselbeersaft), Sirup (z. B. Grenadine), Kräuter (Minzblätter) und Gewürze (Zimt). Wenn Sie möchten, können Sie auch etwas Mineralwasser hinzufügen, um die Mischung aufzulockern!

Ein grosser Teil des Charmes des alkoholfreien Cocktails liegt in seiner Präsentation:

Neben dem Schirmchen, dem Strohhalm. dem grossen Eiswürfel, dem Salzrand oder dem markanten Glas oder Becher können Sie Ihre Mocktails mit pflanzlichen Garnituren aufwerten.

Gesunde Garnituren für Mocktails können sein:

Minze
Zitrusscheiben oder -schalen
Salbei
Rosmarin
Kirschen (keine Maraschino-Kirschen)
Oliven
Staudensellerie
Erdbeeren und andere Beeren
Ananas
Gurke
Essbare Blumen

Mischen!

Jetzt kommt der spassige Teil – das Mischen in einem Glas.

Zuerst alle Säfte, dann Sirup, Gewürze, Kräuter usw. hinzugeben und so lange rühren, bis sich alle Aromen zu einer glatten Mischung zusammengefügt haben. Wenn Sie kohlensäurehaltiges Wasser verwenden, fügen Sie es erst ganz zum Schluss hinzu, damit es vor dem Servieren nicht zu sehr sprudelt!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Garnieren & Servieren

Zum Schluss garnieren Sie Ihren Moktail mit Zitronenscheiben, Minzblättern oder auch einigen Bonbon-Stückchen, je nachdem, um welche Art von Getränk es sich handelt – das gibt dem Ganzen beim Servieren noch mehr Pfiff und hebt den Geschmack noch mehr hervor! Wenn Sie fertig sind, giessen Sie das Getränk über Eiswürfel in Gläser und servieren es kalt – Prost!

Einen genussvollen Anlass wünscht Ihnen

Heiner Finkhaus

Konjak Nudeln

Die kalorienfreien “Wunder”-Nudeln

Konjak-Nudeln, auch Shirataki-Nudeln genannt, sind eine Art traditioneller japanischer Nudeln, die aus der Konjak-Pflanze hergestellt werden. Sie sind eine kalorienarme, glutenfreie Alternative zu herkömmlichen Nudeln und werden als gesundes Lebensmittel immer beliebter.
Konjac-Nudeln werden aus der Wurzel der Konjac-Pflanze hergestellt, die in Asien beheimatet ist. Die Konjakpflanze enthält eine Art Ballaststoff namens Glucomannan, der einen hohen Anteil an löslichen Ballaststoffen enthält und eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bietet. Es ist bekannt, dass er die Verdauung fördert, den Cholesterinspiegel verbessert und die Gewichtsabnahme unterstützt.

Konjak-Nudeln haben eine einzigartige Textur und einen einzigartigen Geschmack, der sich deutlich von herkömmlichen Nudeln unterscheidet. Sie sind extrem kalorien-, fett- und kohlenhydratarm und eignen sich hervorragend für diejenigen, die ihre Kalorienzufuhr reduzieren möchten. Sie sind außerdem glutenfrei, was sie zu einer guten Wahl für Menschen mit Zöliakie oder Glutenempfindlichkeit macht.

Diese können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, von Suppen und Salaten bis hin zu Pfannengerichten und Aufläufen. Eignen sich auch perfekt für die Zubereitung kohlenhydratarmer Nudelgerichte, da sie anstelle von herkömmlichen Teigwaren verwendet werden können.
Shirataki-Nudeln werden in der Regel in getrockneter oder verpackter Form verkauft und sind in vielen asiatischen Lebensmittelmärkten zu finden.

Konjak Nudeln

Mögliche Nebenwirkungen

Bei manchen Menschen kann das in Shirataki-Nudeln enthaltene Glucomannan zu leichten Verdauungsproblemen wie lockerem Stuhlgang, Blähungen und Flatulenz führen
Glucomannan hat sich in allen in Studien getesteten Dosierungen als sicher erwiesen.
Dennoch ist es – wie bei allen Ballaststoffen – am besten, Glucomannan schrittweise in die Ernährung aufzunehmen.

Darüber hinaus kann Glucomannan die Aufnahme bestimmter Medikamente, einschließlich einiger Diabetesmedikamente, verringern. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihre Medikamente mindestens eine Stunde vor oder vier Stunden nach dem Verzehr von Shirataki-Nudeln einnehmen.

Wie man sie kocht

Die Zubereitung der Nudeln kann auf den ersten Blick etwas entmutigend wirken.
Sie sind in einer fischig riechenden Flüssigkeit verpackt, die eigentlich einfaches Wasser ist, das den Geruch der Konjakwurzel aufgenommen hat.
Deshalb ist es wichtig, die Nudeln einige Minuten lang unter fließendem Wasser gut abzuspülen. Dadurch sollte der meiste Geruch entfernt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Nudeln sollten mehrere Minuten lang in einer Pfanne ohne Fett erhitzt werden.
Dadurch wird das überschüssige Wasser entfernt und sie erhalten eine nudelähnliche Konsistenz. Wenn zu viel Wasser übrig bleibt, werden sie breiig.
Shirataki-Nudeln sind ein hervorragender Ersatz für herkömmliche Nudeln.
Sie sind nicht nur extrem kalorienarm, sondern sorgen auch für ein gutes Sättigungsgefühl und können bei der Gewichtsabnahme hilfreich sein.
Darüber hinaus wirken sie sich positiv auf den Blutzuckerspiegel, den Cholesterinspiegel und die Verdauungsgesundheit aus.

Rezepte, womit und wie Sie diese Nudeln verfeinern können, finden Sie im Internet in großer Auswahl.
Z. B. auf dieser Seite.

Guten Appetit und viel Erfolg beim Ausprobieren wünscht Ihnen

Ihr Heiner Finkhaus

Sommertage

leichtes und einfaches Kochen

Es gibt ein Wort das die Sommerzeit beschreibt. Heiss. Sie aber wollen Ihre Sommertage frisch und erholt geniessen. Ohne in der Küche zu stehen und die Umgebung noch heisser zu machen als es schon ist.

Dann kochen Sie schnelle Mahlzeiten ohne grosse Hitze zu erzeugen. Ideal dazu sind frische Salate, Früchte und belegte Brote oder Sandwiches.


Kaufen Sie in Ihrem bevorzugten Laden vor gerüstete Gemüse und Früchte. Diese können Sie ohne Aufwand sofort verwenden. Legen Sie in Ihre Sandwiches Salat, Gurkenscheiben, Zwiebeln oder Tomatenscheiben zwischen die Wurstwaren oder den Käse. Dies gibt eine Balance zum enthaltenen Fett.

Sandwich

Informieren Sie sich im Internet über Sommergerichte oder kalte Gemüsesuppe. Sie finden überraschende und leicht herzustellende Rezepte.

Dann kommt der Moment bei welchem Ihr Magen unbedingt etwas Heisses zu Essen wünscht. Dafür haben Sie einige „Kocharten“zur Auswahl.

Gartengrill

Werfen Sie den Grill an. Im freien unter schattigen Bäumen macht das Essen besonders Freude. Auf dem Grill kann vieles grilliert werden, von Fisch, Fleisch, Würsten bis zu Gemüse. Und Sie geniessen es mit Ihrer Familie oder mit Freunden zusammen.

Mikrowelle

Benutzen Sie Ihr Mikrowellengerät. Dieses verbreitet nur wenig Hitze und Sie können komplette Mahlzeiten darin zubereiten. Auch dafür gibt es eine reiche Auswahl an Fertiggerichten von Fleisch bis vegetarisch. Sie haben kein Vertrauen zu Fertiggerichten?

Kein Problem. Benutzen Sie einen Dampfkochtopf. Das Kochen im Dampfkochtopf ist in vielen Fällen eine Mahlzeit in einem einzigen Gericht. Und die einfache Reinigung in der Sommerhitze. Es gibt keine Berge von Geschirr, die entweder von Hand abgewaschen oder in die Spülmaschine geladen werden müssen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Es wird zwar nie ein Patentrezept für die beste Kochmethode geben, aber das Kochen im Dampfkochtopf kommt dem schon sehr nahe. Wenn Sie einen haben, der irgendwo in der Speisekammer verstaubt, ist es an der Zeit, ihn herauszuholen, abzustauben und ein paar tolle Sommerrezepte auszugraben.

Sie werden sich frisch und leicht fühlen und können die warmen Sommertage in vollen Zügen geniessen.

Das wünscht Ihnen

Ihr Heiner Finkhaus

Spargelgenuss

Wer Spargel frisch vom Feld beziehen kann, hat einen eindeutigen Vorteil. Im Supermarkt müssen Sie selbst genau prüfen, wie frisch der angebotene Spargel wirklich ist. Doch das Überprüfen geht relativ leicht. Je frischer, desto besser. Folgende Qualitätsmerkmale sind wichtig:

• Schnittfläche: Sie sollte noch nass sein oder doch zumindest feucht.
• Spitze: Sie sollte noch sehr prall sein.
• Spargel allgemein: Er darf auf keinen Fall eingetrocknet sein.

Tipp: Reiben Sie die Stangen aneinander. Frischer Spargel quietscht – alter Spargel tut dies nicht.

Wollen Sie Spargel aufbewahren, dann halten Sie ihn in feuchte Tücher eingewickelt im Kühlschrank, jedoch nicht länger als zwei Tage. Besser ist es, ihn sofort weiterzuverarbeiten.

Weißer Spargel ist besonders empfindlich. Legen Sie ihn vor dem Rüsten mindestens 10 Minuten in eiskaltes Wasser. So lässt er sich sehr leicht schälen. Verwenden Sie einen Spargelschäler oder auch einen Sparschäler. Schälen Sie jede Spargelstange bis etwa einen Zentimeter vor der Spitze.

Bild Pixabay.com

Entsorgen Sie die Schalen nicht, denn daraus kann noch ein Spargelfond zubereitet werden.


Das Rezept:
Die Spargelschalen in Wasser geben und mit Butter, Salz, etwas Zucker und Zitronensaft würzen.
Zusätzlich etwas Weißbrot hinzufügen, um eventuell vorhandene Bitterstoffe zu eliminieren.
Kochen Sie alles einmal auf und lassen Sie es bis zu 30 Minuten ziehen.
Geben Sie nach dieser Zeit den geschälten Spargel in den Fond und kochen Sie ihn wie gewohnt.
Das Ergebnis ist äußerst wohlschmeckend.

Bild Pixabay.com

Weißer Spargel sollte zweckmäßigerweise stehend gekocht werden und zwar so, dass die empfindlichen zarten Spitzen nicht bedeckt sind.

Tipp:
Haben Sie den Spargel nicht rechtzeitig vom Herd genommen schrecken Sie ihn in kaltem Wasser ab. Sonst ist der Spargel zu weich.

Wie wäre es mit Spargeln im Ofen? Eine herrliche Abwechslung. Ein tolles Rezept können Sie hier nachbacken.

Oder die Spargeln in Backpapier. Einfach, schnell und schont den Backofen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine genussvolle Spargelzeit wünscht Ihnen

Ihr Heiner Finkhaus

Ess- und Trinkgenuss