Soul food, kann mit dem Wort “Seelenkost” oder „Seelennahrung“ übersetzt werden. In der Regel enthalten solche Speisen, meist einfache, aber sehr nahrhafte Gerichte, viel Fett und Zucker, um den Geschmack der damals vielfach eher minderwertigen Lebensmittel zu verbessern. Zwar sind die Gerichte sehr kalorienreich, schmecken jedoch besonders köstlich und sind wahre Seelenschmeichler.
Soul Food bezeichnet die Entwicklung der Essgewohnheiten der Afro-Amerikaner, jamaikanischen und karibischen Kulturen die in früheren Jahrhunderten auf den Plantagen der Südstaaten Amerikas arbeiten mussten. Sie verfügten nur über die Lebensmittel, die ihre Besitzer ihnen zukommen ließen – dazu die Fleischstücke, die in den Herrenhäusern selbst verschmäht wurden: Schweinefüße, Schweineohren, oder Hühnerflügel.
Einige afrikanische Gemüsesorten hatten die Sklavenhändler ebenfalls mitgebracht. So wurden Erdnüsse, Okraschoten, Süßkartoffeln, Auberginen und Bananen damals nur für die Sklaven angebaut. Aus der indianischen Küche wurden Mais, verschiedene Erbsen und Bohnen, Garnelen und Truthahn übernommen.
Typische Gewürze dieser Küche sind Cayennepfeffer, Muskatnuss, Paprika, Zimt, Gewürznelken, Sesam, Safran, Thymian und Essig.
Beliebte Gemüse sind neben Bohnen und Erbsen verschiedene Kohlsorten, Kürbis und Speiserüben; auch Zwiebeln finden häufig Verwendung.
Eine andere Eigenschaft des wahren afroamerikanischen Soulfood ist, dass nichts jemals vergeudet wird. Altes Brot wurde in eine Füllung oder einen Brot-Pudding umgewandelt. Von überreifen Bananen wurden Kuchen gebacken. Die Rezepte für die Zubereitung der Speisen wurden jeweils mündlich weitergegeben. Wenn zwei Personen dasselbe Menu kochen, ist es durch den Gebrauch und die Dosierung der Gewürze immer verschieden. Heute sind diese Nahrungsmittel fester Bestandteil der amerikanischen Südstaatenküche. Der Begriff Soulfood oder Seelennahrung wird heute für alles Mögliche verwendet, hat aber nichts mehr mit der ursprünglichen Bedeutung zu tun.
Wenn Sie die Möglichkeit erhalten ein echtes Soulfood Menu geniessen zu können beachten Sie, dass die Speisen immer sehr scharf gewürzt sind. Ansonsten steht dem Genuss nichts im Wege.