Archiv der Kategorie: Kochen

Heisse Tage – leichtes Kochen

Es gibt ein Wort das die Sommerzeit beschreibt. Heiss. Sie aber wollen Ihre Sommertage frisch und erholt geniessen. Ohne in der Küche zuGazpacho_7862 stehen und die Umgebung noch heisser zu machen als es schon ist. Dann kochen Sie schnelle Mahlzeiten ohne grosse Hitze zu erzeugen.
Ideal dazu sind natürlich frische Salate, Früchte und belegte Brote oder Sandwiches. Kaufen Sie in Ihrem bevorzugten Laden vorgerüstete Gemüse und Früchte. Diese können Sie ohne Aufwand sofort verwenden. Legen Sie in Ihre Sandwiches Salat, Gurkenscheiben, Zwiebeln oder Tomatenscheiben zwischen die Wurstwaren. Dies gibt eine Balance zum enthaltenen Fett bei Wurst, Fleisch und Käse Einlagen. Geben Sie in Ihre Internet Suchmaschine den Begriff „kalte Gemüsesuppe“ ein. Sie finden überraschende und leicht herzustellende Rezepte.
Dann kommt der Moment bei welchem Ihr Magen unbedingt etwas Heisses zu Essen wünscht. Dazu empfehle ich Ihnen die beiden folgenden „Kocharten“:

Werfen Sie den Grill an. Im freien unter schattigen Bäumen macht das Essen besonders Freude. Auf dem Grill kann vieles grilliert werden, von Fisch, Fleisch, Würsten bis zu Gemüse. Und Sie geniessen es mit Ihrer Familie oder mit Freunden zusammen.

Benutzen Sie Ihr Mikrowellengerät. Dieses verbreitet nur wenig Hitze und Sie können komplette Mahlzeiten darin zubereiten. Auch dafür gibt es eine reiche Auswahl an Fertiggerichten von Fleisch bis vegetarisch.

Sie werden sich frisch und leicht fühlen und können die warmen Sommertage in vollen Zügen geniessen. Das wünscht Ihnen

Ihr
Heiner Finkhaus

Sommerzeit – Einmachzeit

Das Konservieren von Lebensmitteln wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Heute ist es oft so, dass die Konservenindustrie ein marmeladenglas mit früchteProdukte sehr günstig verkauft und sich die Eigenproduktion eigentlich gar nicht mehr lohnt. Trotzdem, für Hobby-Gärtner und Natur Interessierte, selbst Eingemacht‘s schmeckt besser und ist gesund.

Hier einige Arten der Konservierung (ohne Vollständigkeit):

Konservieren ohne Zucker
Konfitüren (Marmelade)
Gelées süss und pikant
Fruchtsirup (Fruchtsäfte mit Zucker)
Sterilisieren
Einmachen mit Essig
Eingelegtes Gemüse
Dörren (im Dörrapparat, auf dem Estrich, im Backofen)
Tiefkühlen

Die so eingemachten/konservierten Lebensmittel können an einem kühlen Ort mehrere Monate oder Jahre gelagert werden.
Was gibt es schöneres als in der kalten Jahreszeit sommerliche Genüsse zu verspeisen von denen man weiss, woher sie stammen und wie diese zubereitet wurden. Eine erfolgreiche Einmachzeit wünscht Ihnen

Ihr
Heiner Finkhaus

Asiatische Küche

Kochen in  fernöstlichen Kochkulturen ist so vielfältig wie der asiatische Kontinent selbst. Typisch sind leichte, bekömmliche und ausgewogene Gerichte mit viel frischem Gemüse, die mit Fleisch und Fisch ergänzt werden. Zu den meistverwendeten Gewürzen zählenMealServedInWok

Ingwer
Chili
Curry
Sojasauce

Die Asiatische Küche zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die Speisenzubereitung auf Frische basiert.

Alle Zutaten sind in kleinen Schälchen bereitgestellt und zum Garen bereit. Da Woken eine zügige Garmethode ist, kann man sich zwischenzeitliche Abwesenheit nicht erlauben. Man sollte auch auf Details achten. Jedes Gemüse- oder Fleischstück muss identisch mit dem nächsten sein. Ist dies nicht der Fall, variieren die Garzeiten und die optische Schönheit des Gerichts geht verloren. Zarte Lebensmittel werden daher gröber, Harte eher feiner geschnitten. Beachten Sie die Konsistenz und die Garzeit der einzelnen Zutaten. Hartes zuerst, Weiches in Reihenfolge danach.

Köstlichkeiten aus dem Fernen Osten finden sich in Hülle und Fülle und erfreuen Auge und Gaumen aller Liebhaber der leichten wie schmackhaften Küche der asiatischen Länder. Ob im Wok oder in der Pfanne zubereitet, ob gedämpft, frittiert oder geschmort, die exotischen Zutaten und Gewürze geben den Rezepten ihren unverwechselbaren, typischen Geschmack und bringen den Zauber einer anderen Welt an den heimischen Herd.

Ihr
Heiner Finkhaus

Kochen mit frischen Kräutern

Durch Verwendung von frischen Kräutern in der Küche können Sie ganz einfach den Geschmack ihrer Menue’s auf viele verschiedene Arten ändern, je nach Sorte der Kräuter die Sie hinzufügen.oregano-lavendel-rosmarin

Frische Kräuter sind sehr gut im oder auf Brot, in Eintöpfen, Suppen, Saucen oder Gemüse.
Jedes Mal, wenn Sie ein anderes Kräutlein verwenden, ändern Sie den Geschmack Ihrer Speisen.
Basilikum wird mit Tomaten, Oregano mit Saucen, Rosmarin mit Lamm und Schnittlauch mit Rahm, Butter oder Käse in Verbindung gebracht. Natürlich, werden Sie sich nicht auf diese Elemente beschränken, aber Sie finden sie in vielen Fällen oft mit bestimmten Nahrungsmitteln in Kombination.

Sie können Kräuteressig oder Kräuteröle für Salatdressings, Marinaden, oder Suppen selbst herstellen.

Frische Kräuter als Dekoration sehen auf den Gerichten immer sehr gut aus und hinterlassen einen frischen, nachhaltigen Eindruck.
Schneiden Sie frische Petersilie oder Schnittlauch und streuen diese auf den Kartoffelsalat.

Bevorzugte Kräuter zum selber anpflanzen sind Basilikum, Oregano, Zitronenmelisse, Petersilie und Minze.
Minze ist toll, aber Vorsicht, falls Sie diese in Ihrem Garten und nicht in einem Blumentopf oder Balkonkistchen pflanzen. Sie vermehrt sich im Garten grosszügig und Flächendeckend.

Sie lieben frische Kräuterbutter? Dann nehmen Sie eine halbe Tasse weiche Butter und Mischen ungefähr 4 Esslöffel frische Kräuter darunter. Legen Sie die Butter in ein Stück Klarsichtfolie und formen Sie einen „Klotz“ oder eine Rolle.
Diese legen Sie in den Kühlschrank und wenn sie sie brauchen schneiden Sie eine Scheibe davon ab.
Kräuterbutter schmeckt vorzüglich für Kartoffeln, Brot, Steaks, Nudeln oder jede Art von Sauce.

Dies sind nur ein paar Möglichkeiten für die Verwendung von frischen Kräutern aus dem eigenen Garten oder Balkon.

Ich bin sicher, Sie können mit vielen weiteren unkonventuionellen Ideen Ihre Gäste verwöhnen.

Ihr
Heiner Finkhaus

Gesundheit und Kochen

Liebe Koch Begeisterte

Gesundheit und Kochen
Gesundheit und Kochen

Lernen Sie die Lebensmittel kennen. Sie werden erstaunt sein, wie gesund Sie essen, wenn Sie selber kochen. Fehlende Zusatzstoffe können sehr positive gesundheitliche Auswirkungen haben. Zudem lassen sich die meisten Gerichte portionsweise einfrieren, so dass Sie weder Konservierungs- noch Farb- oder ähnliche Stoffe verwenden müssen. Sie werden durch tägliches Kochen auch Ihre Geschmacksnerven sensibilisieren, denn frische Zutaten schmecken ganz einfach besser und das Essen wird wieder zum Erlebnis. Sie werden in kürzester Zeit nicht nur schmackhafte Gerichte zaubern, sondern sich auch gesundheitlich einfach viel wohler fühlen.

Ihr
Heiner Finkhaus