Archiv der Kategorie: Getränke

Energy Drinks – hausgemacht

Heute leben wir in einer dynamischen Welt, die verlangt jeden Tag aktiv zu sein. Wir sind ständig aktiv, stehen früh am Morgen auf und gehen spät abends ins Bett. Manchmal führt das zu Erschöpfung und wir fragen uns wozu das alles.

Viele von Ihnen denken, dass die Lösung die Energy Drinks sind die Sie kaufen können. Mit dem Bewusstsein, dass die enthaltenen Zutaten für Ihren Körper nicht immer gesund sind. Warum kein natürliches, gesundes Energiegetränk selber herstellen? Sie wissen nicht wie? Einfach und leicht mit dem mixen

der drei stärksten Nahrungsmittel

Zitrone, Wasser und Honig sind die Nahrungsmittel, für das Fundament eines gesunden Energy Drinks. Wenn Sie diese drei mischen werden Sie ein Getränk bekommen, das Ihnen Kraft und Energie gibt. Sie bleiben entspannt und Ihre Stimmung wird sich verbessern.

Zutaten:

3 dl Wasser

2 Teelöffel Honig

1 kleines Glas frisch gepressten Zitronensaft

Geben Sie alles zusammen in ein grösseres Glas, mixen Sie die Mischung kurz durch und dekorieren Sie das Glas mit einem Zitronenschnitz.

Dieser selbst gemachte natürliche Energy Drink wird die gleiche oder grössere Wirkung auf Ihren Körper haben als die meisten industriellen Energiegetränke. Der einzige Unterschied ist, dass dieses für Ihre Gesundheit vollkommen unschädlich ist. Und dieses Getränk kann in praktisch unbegrenzten Mengen ohne Sorge um Ihre Gesundheit konsumiert werden.

Energiegetränke
Energy Drinks

Es gibt mehrere Vorteile Energy Drinks zu Hause zu produzieren:

.Selbst gemachte Energiegetränke sind günstiger. Die Bestandteile, die Sie brauchen, sind leicht verfügbar und billig. Sie können ein Sirupkonzentrat machen und kohlensäurehaltiges Wasser beifügen.

Sie können immer ein Getränk produzieren, das genau den Geschmack, Stil oder die Textur hat, die Sie wollen. Es gibt im Grunde drei Arten von Energy Drinks, die Sie leicht reproduzieren können: Traditionsgetränke; Fruchtsäfte; Elektrolyt Ersatz Getränke, mit oder ohne Kohlensäure.

Sie bestimmen die Bestandteile, die Sie trinken wollen Zucker, aber kein Koffein, Koffein anstelle von Zucker, Honig und Obstsaft. Sie können auch Ginseng oder Ginko hinzufügen.

Schwarztee, Ginko oder Ginsengtee. Sogar grüner Tee hat etwas Koffein und kann sehr stark gebraut werden. Stark aufgebrautkönnen Sie als Energiegetränke oder als Bestandteile für komplexere Mischungen eingesetzt werden.

Eine Mischung kann wie folgt hergestellt werden:

1 Liter Wasser

4 schmale Streifen Ginseng oder Ginko
oder 4 entsprechende Teebeutel

1 kleines Glas frisch gepressten Zitronensaft

2 Esslöffel Zucker

2 Teebeutel Kräuter- oder Schwarztee

Das Wasser aufkochen und die Teebeutel oder frischen Ginseng/Ginko Streifen 3 – 5 Min. Ziehen lassen.
Den Zitronensaft und Zucker dazugeben, alles gut verrühren und kalt stellen. Kühl und mit wenig Eis servieren. Oder Sie füllen Ihre Menge in Sport Getränkeflaschen ab und haben so Ihren Tagesbedarf bei sich.

hausgemachte Energie
Zutaten Energy Drinks

Frucht oder Obstsaft frisch verarbeitet oder gekauft. Verschiedene Früchte sind eine grosse Quelle von natürlichemFruchtzucker, Antioxidantien und Vitaminen. Bananen, Beeren, Zitronen, Orangen sind für ihren hohen Vitamingehalt bekannt. Auch Kokosnuss Milch oder Kokosnuss Wasser hat viele Nährstoffe und kann sehr gut zum Mischen genutzt werden.

Experimentieren Sie mit schmackhaften Kombinationen und geniessen Sie es.

Ihr Heiner Finkhaus

SMOOTHIS – Getränke Perlen im Sommer

Das selber pressen von Säften ist eine wunderbare Weise, Ihren Lebensstil zu verbessern. Es kann Ihnen helfen, ein glücklicheres, gesünderes und längeres Leben zu leben. Folgen Sie diesen Tipps, und Sie werden auf Ihrem Weg zum Genießen einer Lebensreise der Smoothis und frischen Säfte sein.

Wenn Sie einen wirklich dicken Saft mögen, verwenden Sie, weichere Früchte um Nektar zu machen! Aprikosen, Pfirsiche, Birnen und Erdbeeren sind ausgezeichnet dafür. Sie können Bananen hinzufügen, um ein noch glatteres Vergnügen mit grosser Süsse zu erhalten.Finden Sie heraus, wie dünn oder dick Sie den Smoothi wollen. Wenn man Bananen oder Avocados auspresst wird ein Püree entstehen, das dafür zu dick sein könnte. Wenn Sie diese im Mixgerät oder mit dem Stabmixer herstellen, werden Sie einen dünneren Saft erhalten.

Säfte pressen
Mit selber pressen zur gesunden Lebensweise

Wenn Sie beim Auspressen erfolgreich sein wollen, um einen gesünderen Lebensstil aufrechtzuerhalten, dann sollten Sie Ihre Saftpresse oder den Mixer in Sichtweite behalten. Falls Sie einen bestimmten Bereich in Ihrer Küche als den „Fruchsaft Bereich“ einrichten können, dann werden Sie ihn mit größerer Wahrscheinlichkeit täglich verwenden.

Mischen Sie verschiedene Früchte und Gemüse damit Sie einen ausgewogenen Saft oder Smoothi erhalten.Für gesunde Säfte sollten Sie mindestens dunkelgrünes Gemüse wie Grünkohl, Mangoldgemüse, Brokkoli Gurken, Spinat oder Petersilie verwenden. Verwenden Sie auch Kräuter einschließlich der Minze, Rosmarin und Basilikum. Suchen Sie nach Nachtischrezepten online, um große Frucht- und Kräuter Kombinationen zu finden, die Sie mögen könnten!

Wenn Sie nach einer schnellen Weise für Mahlzeiten suchen, danken Sie daran, dass Gemüse- und Fruchtsaft sehr wenig Protein und eigentlich kein Fett haben. Das Auspressen sollte eine Ergänzung zu Ihren täglichen Mahlzeiten und nicht ein Ersatz dafür sein. Nach einem Glas frischem, selbstgepressten Saft werden Sie entsprechend weniger andere Nahrung essen.
Frisch gepresste Säfte sollten immer sofort getrunken werden. Bei längerem stehen lassen beginnen sie, Nährstoffe zu verlieren. Je schneller Sie es trinken können, desto mehr profitieren Sie von den Gesundheitsvorteilen, welche Sie dadurch erhalten werden.

Wenn Sie Karottensaft pressen, ist hier ein kleiner Tipp, um ihm einen besseren, interessanteren Geschmack zu geben. Fügen Sie Koriander hinzu! Es hat den netten Effekt mit der Süsse der Karotten zu harmonieren.

Video
Video Smoothis

Sie müssen nicht viel wissen, um selber Säfte zu pressen. Ein Teil des Spaßes besteht im Experimentieren und ausprobieren, was Sie mögen und nicht mögen.Sie profitieren von den Säften – mit zusätzlichen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen angereichert und nehmen so mehr benötigte Energie zu sich.
Natürlich gibt es viele weitere Saftarten wie rezente, würzige Säfte. Dann solche zum Abnehmen, zum Entgiften des Körpers usw. Finden Sie heraus, was Ihnen am besten bekommt und schmeckt und Sie werden wunderbare Genuss Momente erleben.

Hier finden Sie mein Gratis E-Book zu diesem Thema.

Ihr Heiner Finkhaus

Wein – Genuss und Luxus

Archäologen haben Zeichnungen von Traubensamen auf den Wänden von alten Höhlen entdeckt! Gemäß Historikern, die die Geschichte des Weins verfolgt haben, besteht die Vermutung, dass Trauben mit Hilfe der wilden Hefe in Gärung gebracht wurden und so zufällig der Wein „erfunden“ wurde.
Der Geburtsplatz dieses in Gärung gebrachten Weingeistes ist im Ägyptischen Nildelta und Persien. Und überraschend hatten 3000 v. Chr.  diese Gebiete einfache als auch wirksame Weisen entwickelt  Wein herzustellen. Weißer Wein war wahrscheinlich der erste, der von den Ägyptern von einer Traubenart hergestellt wurde die wir jetzt als die „Muskatellerwein“-Traube Alexandrias kennen. Das Getränk wurde Osiris (Gott des Todes und der Fruchtbarkeit in der ägyptischen Mythologie) zugeschrieben und während Begräbnisritualen gereicht.
Antike «Wein-Rezepte» sind heute bekannt. Nun haben Archäologen Reste eines solchen Weins in dem ältesten bisher ausgegrabenen Weinkeller eines kanaanitischen Palastes nachgewiesen. Dieser wurde 2013 bei Ausgrabungen  in einem Lagerraum eines 3700 Jahre alten Palastes in der kanaanitischen Siedlung Tel Kabri im Norden Israels gefunden. antiker-weinkeller-original_2
Zuerst kam ein 1 Meter hohes Tongefäss ans Tageslicht. Im Lauf der Grabung enthielt das antike Lager noch 39 weitere, ebenso grosse Behälter. In allen Behältern wurde Wein nachgewiesen, sowohl weisser wie auch roter. Gefunden wurden unter anderem Wein- und Syringasäure, Reste von «Geschmackszusätzen» wie Honig, Wacholderbeeren, Zimt oder Minze und das Harz der Terpentin-Pistazie, das vermutlich der Konservierung gedient hat. Dieser Wein dürfte nach den bisherigen Ergebnissen etwa geschmeckt haben wie eine Mischung aus Hustensaft. Luxuswein der seiner Zeitigen Machthaber.
Heute haben wir es wesentlich einfacher an uns zusagende Weine zu gelangen. Bei Rutishauser Barossa finden Sie  eine erlesene Auswahl an Weinen aus Europa.


Rutishauser_Logo_120x60.jpg

Rutishauser besitzt einen hervorragenden Namen als renommierter Weinimporteur europäischer Weine. Das Sortiment an Handelsweinen konzentriert sich im Speziellen auf Weine aus Europa. Im Mittelpunkt stehen sicherlich die Weine aus der Schweiz, Italien, Spanien und Frankreich. Dazu kommt ein erlesenes Sortiment portugiesischer und österreichischer Weine, welches eine immer grösser werdende Fangemeinde zählen darf. Sie werden sicher eine Auswahl für Ihren Geschmack finden.
Ihr Heiner Finkhaus

TEE Alltags- und Genussgetränk

Alltagstee ist für viele Menschen gleichbedeutend mit Beuteltee. Im heute weltweit dominierenden CTC Verfahren ist alles mechanisiert um ein einheitliches kleines Blattstück oder kleinste Staubteilchen (Dust) für Beuteltee zu erhalten. CTC ist ein Verfahren bei der Schwarzteeherstellung, das für die bessere industrielle Verarbeitung der Teepflanze entwickelt wurde. Dabei werden die Blätter nach dem Welken mit einer Dornenwalze aufgebrochen, bevor der Tee oxidiert wird. Durch das vorherige Aufbrechen der Zellwände muss der Tee nicht mehr so lange in der Oxidationskammer bleiben. CTC-Tees entwickeln mehr Koffein als herkömmlich produzierte Schwarztees.

Genusstee oder Spitzentee ist Blatt-Tee. Die ganzen Blätter konservieren das Aroma besser und entlassen es langsamer in den Aufguss. Und hier sind wir beim Geheimnis des Teeblatts.

Teesorten und Ihre Farben
Teesorten und Ihre Farben

Das Teeblatt sieht aus wie andere Blätter auch. Es ist geruchlos, geschmacklos und farblos im Saft. Das Geheimnis liegt im Blattinhalt.  Einerseits im Geruch und Geschmack, andererseits in der biochemischen Natur mit den Wirkungen auf den menschlichen Organismus.  Bisher sind über 400 Blattinhaltsstoffe erkannt. Sie verändern sich sofort nach der Pflückung, ausgelöst durch den Sauerstoff  bzw. die Oxidation. Über die Qualität, die gute oder weniger gute Beschaffenheit eines Tees entscheidet somit der Pflanzer im Feld – seine Arbeit und das Klima sind wirksam für das Potential der Blätter.

Die Frische des Tees kann der Konsument nur Beurteilen, wenn die Erntezeit auf dem Etikett deklariert ist. Erstklassige Tees halten das Aroma zwei bis drei Jahre. Beste Oolongs und Grün Tees bis zu fünf Jahren oder länger.

Es gibt eine vielfältige Anzahl an Teesorten und Arten. Hier einige davon:
Schwarztee, Grün- Gelb- und Weiss Tee, Teemischungen, Oolongs (Teilfermentierte Tees)
Aromatisierte Tees, Formentee aus China.
Kräuter- und Früchtetees werden  Tee genannt, sind aber Aufgüsse von Kräutern oder Früchten.

Das Thema Tee ist ein riesiges Wissensgebiet über Teesorten, Teeländer, Teezeremonien, Manufakturtees und Raritäten. Interessierte finden heute im Internet zu jedem Thema eine vielfältige Auswahl dazu. Freuen Sie sich an dieser alten Kulturpflanze und finden Sie die genussvollsten Aromen für sich heraus.

Ihr
Heiner Finkhaus

Säfte selber pressen

Selbst Säfte pressen ist eine tolle Methode, um die vielen Vitamine und Mineralien in ihre tägliche Ernährung einzubauen. Dieser Artikel hat einige Tipps, wie sie gesund und genussvoll Saft selbst pressen können. Saefte

Wenn Sie sich einen dicken Saft herstellen möchten, versuchen Sie es mit weichen Früchten wie Nectarinen, Aprikosen, Pfirsiche, Birnen und Erdbeeren. Sie können Banane oder etwas Kokosmilch je nach Ihrem Geschmack für Süsse und Dicke dem Getränk beifügen.

Sie können auch mit Milch oder Joghurt und Früchten Ihren täglichen selbst gepressten Saft herstellen.

Sie profitieren von den Säften – mit zusätzlichen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen angereichert und nehmen so mehr benötigte Energie zu sich.
Natürlich gibt es viele weitere Saftarten wie rezente, würzige Säfte. Dann solche zum abnehmen, zum Entgiften des Körpers usw.
Finden Sie heraus, was Ihnen am besten bekommt und schmeckt und Sie werden wunderbare Genuss Momente erleben. Hier finden Sie mein Gratis E-Book zu diesem Thema.

Ihr
Heiner Finkhaus

Espresso – Kaffee für Liebhaber und Geniesser

Wenn Sie ein erfahrener Kaffee-Trinker sind, dann wissen Sie wahrscheinlich alles über die Varianten, Typen, Aromen und Preise von den thumbs_cappuccino_missfits_001verschiedenen Kaffees die Sie regelmäßig trinken. Wenn dies noch nicht der Fall sein sollte – hier sind einige Informationen zum heute wahrscheinlich weltweit am meisten getrunkenen Kaffee.

Viele Kaffee-Geniesser lieben Espresso, aber dann gibt es einige andere Leute, die den Geschmack von Espresso nicht ertragen können.
Da es viele Arten von verschiedenen, persönlichen Vorlieben gibt, mit denen Kaffee gemacht werden kann, gibt es auch viele verschiedene Aromen, die dem Espresso-Getränk hinzugefügt werden können.
Zum Beispiel fügen einige Kulturen gewöhnlich ein wenig Zimt zur Espresso-Mischung hinzu. Zimt ist wirklich das am weitesten verwendete Gewürz für den Espresso.
Andererseits mischen einige Liebhaber des Espresso Pfefferminz, Minze-Extrakt, Vanille oder eine braune Zuckermischung hinein um nur einige zu nennen.
Tatsache ist, dass Espresso und Kaffee als zwei verschiedene Getränke betrachtet werden, obwohl der eine aus dem anderen abgeleitet wurde!

Es gibt viele Gründe, warum es so viele Espresso-Liebhaber weltweit gibt. Viele Menschen lieben einfach Espresso, weil er mehr Geschmack hat als Kaffee oder Cappuccino. Aber einer der Hauptgründe, weshalb Espresso geschmackvoller ist als Kaffee liegt darin, dass er dicker ist und meistens mehr Geschmack und mehr Koffein enthält!
Außerdem nippen viele Menschen gern an dem Schaum, oder der „Crema“, welcher auf dem Espresso ist. Vielleicht besteht ein anderer Grund, warum viele Menschen Espresso lieben darin, dass er so viele Aromen hat und deshalb für so viele Geniesser ansprechender ist.

Wussten Sie, dass einige der Aromen des Espressos Alexandrino, Affogato, Americano, Café-Bonbon heissen? Tatsächlich gibt es mehr als 20 verschiedene Arten und Varianten des Espressos je nachdem in welchem Teil der Welt Sie leben.
Affogato ist ein Espresso-Getränk, das über eine Gelato/Eiscrème wie Vanille gegossen wird, und Alexandrino eine der Varianten des Espressos ist, der eine Schicht von Kondensmilch enthält und mit einer frischen Zimtstange serviert wird, um mehr Geschmack zu erhalten.
Die Dicke des Espressos ist auch eine Eigenschaft des persönlichen Geschmacks, weil sie eine drei bis vier Mal höhere Konzentration von normalem schwarzem Kaffee hat.

Wahrscheinlich gibt es mehr als hundert verschiedene Arten, wie Espresso verwendet werden kann.  Für Desserts, Abendgetränke, Morgengetränke sowie für eine ganze Vielfalt anderer Getränke und Süssigkeiten. Probieren Sie selbst aus, welches für Sie der beste Espresso ist.

Ihr
Heiner Finkhaus